Feiertage in Brasilien: Ein ausführlicher Überblick

Brasilien ist ein Land voller Farben, Musik und Traditionen, und das spiegelt sich auch in seinen Feiertagen wider. Mit einer Mischung aus religiösen, historischen und kulturellen Feiern ist jeder Feiertag in Brasilien eine Gelegenheit, Gemeinschaft, Glaube und Lebensfreude zu zelebrieren. In diesem umfassenden Text erfahren Sie alles über die wichtigsten brasilianischen Feiertage, ihre Geschichte, Traditionen und wie sie in verschiedenen Teilen des Landes gefeiert werden. Zum Schluss finden Sie eine zusammenfassende Tabelle mit den wichtigsten Daten und Beschreibungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Nationale Feiertage
- 1.1 1. Neujahrstag (Ano Novo) – 1. Januar
- 1.2 2. Karneval (Carnaval) – Variabel (Februar oder März)
- 1.3 3. Karfreitag (Sexta-Feira Santa) – Variabel (März oder April)
- 1.4 4. Ostersonntag (Páscoa) – Variabel (März oder April)
- 1.5 5. Tag der Arbeit (Dia do Trabalho) – 1. Mai
- 1.6 6. Unabhängigkeitstag (Dia da Independência) – 7. September
- 1.7 7. Allerheiligen (Finados) – 2. November
- 1.8 8. Tag der Republik (Proclamação da República) – 15. November
- 1.9 9. Weihnachten (Natal) – 25. Dezember
- 2 Regionale Feiertage
- 3 Zusammenfassende Tabelle der brasilianischen Feiertage
- 4 Ähnliche Artikel aus dem Brasilien-Magazin
Nationale Feiertage
1. Neujahrstag (Ano Novo) – 1. Januar
Der erste Tag des Jahres wird in Brasilien mit viel Freude und Energie gefeiert. Traditionell tragen viele Brasilianer weiße Kleidung, um Frieden und Glück für das neue Jahr zu erbitten. Es ist auch üblich, Opfergaben an Yemanjá, die Göttin des Meeres in der afro-brasilianischen Religion Candomblé, darzubringen.
Typische Traditionen:
- Feuerwerke an den Stränden.
- Gebete und Rituale zur Begrüßung des neuen Jahres.
- Festessen mit Familie und Freunden.
Der Karneval ist der berühmteste Feiertag in Brasilien und eine der größten Straßenpartys der Welt. Die Feierlichkeiten dauern mehrere Tage und finden in jeder Region des Landes auf ihre eigene Weise statt. Die Karnevalsparaden in Rio de Janeiro und Salvador sind weltberühmt.
Typische Traditionen:
- Samba-Tanzwettbewerbe und Paraden.
- Straßenfeste (Blocos).
- Farbenfrohe Kostüme und Masken.
3. Karfreitag (Sexta-Feira Santa) – Variabel (März oder April)
Karfreitag ist ein wichtiger religiöser Feiertag, der die Kreuzigung Jesu Christi ehrt. Viele Brasilianer nehmen an Prozessionen teil, die die Passion Christi nachstellen.
Typische Traditionen:
- Teilnahme an Gottesdiensten.
- Fasten oder Verzicht auf Fleisch.
- Prozessionen in Städten wie Ouro Preto.
4. Ostersonntag (Páscoa) – Variabel (März oder April)
Ostern wird in Brasilien vor allem in katholischen Familien gefeiert. Schokoladen-Eier sind ein zentrales Element der Ostertraditionen.
Typische Traditionen:
- Ostergottesdienste.
- Schokoladengeschenke, besonders für Kinder.
- Familienessen.
5. Tag der Arbeit (Dia do Trabalho) – 1. Mai
Der Tag der Arbeit wird in Brasilien als gesetzlicher Feiertag begangen. Es ist ein Tag der Entspannung und Reflexion über die Rechte der Arbeiter.
Typische Traditionen:
- Veranstaltungen und Kundgebungen zu Arbeitsrechten.
- Freizeit mit Familie und Freunden.
6. Unabhängigkeitstag (Dia da Independência) – 7. September
Dieser Tag erinnert an die Unabhängigkeit Brasiliens von Portugal im Jahr 1822. Es ist ein nationaler Feiertag voller patriotischer Veranstaltungen.
Typische Traditionen:
- Militärparaden, insbesondere in der Hauptstadt Brasília.
- Schulfeste mit patriotischen Liedern.
- Dekorationen in den Nationalfarben Grün, Gelb, Blau und Weiß.
7. Allerheiligen (Finados) – 2. November
An diesem Tag ehren Brasilianer ihre verstorbenen Angehörigen. Friedhöfe sind mit Blumen geschmückt, und viele besuchen die Gräber, um ihrer Lieben zu gedenken.
Typische Traditionen:
- Anzünden von Kerzen auf Friedhöfen.
- Gebete und Messen.
- Dekorieren der Gräber mit Blumen.
8. Tag der Republik (Proclamação da República) – 15. November
Dieser Feiertag erinnert an die Ausrufung der Republik Brasilien im Jahr 1889.
Typische Traditionen:
- Historische Gedenkveranstaltungen.
- Öffentliche Reden und Diskussionen über die Bedeutung der Republik.
9. Weihnachten (Natal) – 25. Dezember
Weihnachten ist ein wichtiger Feiertag in Brasilien, der die Geburt Jesu Christi feiert. Die Feierlichkeiten beginnen oft schon am Heiligabend mit einem großen Abendessen.
Typische Traditionen:
- Weihnachtskrippen und Dekorationen.
- Mitternachtsmesse (Missa do Galo).
- Geschenke und ein festliches Abendessen mit Familie und Freunden.
Regionale Feiertage
1. Festa de São João – Juni
Die „Johannisfeste“ sind besonders im Nordosten Brasiliens populär. Sie ehren Johannes den Täufer und sind bekannt für ihre ländlichen Themen und traditionellen Tänze.
Typische Traditionen:
- Quadrilha-Tänze (Volkstanz).
- Traditionelle Speisen wie Maiskuchen und Canjica.
- Feuerwerke und Lagerfeuer.
2. Dia de Yemanjá – 2. Februar
In Küstenstädten wie Salvador wird Yemanjá, die Göttin des Meeres, mit Blumenopfern und Ritualen geehrt.
Typische Traditionen:
- Opfergaben von Blumen und Parfüm im Meer.
- Tänze und Gesänge zu Ehren von Yemanjá.
3. Oktoberfest – Oktober
In Regionen mit deutscher Einwanderung, wie Blumenau in Santa Catarina, wird das Oktoberfest groß gefeiert.
Typische Traditionen:
- Deutsche Volksmusik und Tänze.
- Bierfeste und traditionelle deutsche Küche.
- Kostüme wie Dirndl und Lederhosen.
4. Nossa Senhora Aparecida – 12. Oktober
Dieser Feiertag ehrt die Schutzpatronin Brasiliens, Nossa Senhora Aparecida (Unsere Liebe Frau von Aparecida). Es ist auch ein Tag, an dem Kinder gefeiert werden.
Typische Traditionen:
- Pilgerreisen zur Basilika in Aparecida.
- Familienfeiern und Geschenke für Kinder.
Zusammenfassende Tabelle der brasilianischen Feiertage
Datum | Feiertag | Beschreibung | Typische Traditionen |
---|---|---|---|
1. Januar | Neujahrstag | Begrüßung des neuen Jahres mit Frieden und Freude. | Feuerwerke, weiße Kleidung, Opfergaben an Yemanjá. |
Variabel (Februar) | Karneval | Die größte Straßenparty der Welt mit Samba und Festen. | Paraden, Blocos, Kostüme. |
Variabel (März) | Karfreitag | Religiöser Gedenktag an die Kreuzigung Jesu. | Gottesdienste, Prozessionen, Fasten. |
Variabel (März) | Ostersonntag | Feier der Auferstehung Christi. | Schokoladen-Eier, Familienessen. |
1. Mai | Tag der Arbeit | Reflexion über Arbeitsrechte und Erholung. | Kundgebungen, Freizeit. |
7. September | Unabhängigkeitstag | Erinnerung an die Unabhängigkeit von Portugal. | Paraden, patriotische Veranstaltungen. |
2. November | Allerheiligen | Gedenken an Verstorbene. | Friedhofsbesuche, Gebete. |
15. November | Tag der Republik | Erinnerung an die Ausrufung der Republik. | Gedenkveranstaltungen, Reden. |
25. Dezember | Weihnachten | Feier der Geburt Jesu Christi. | Mitternachtsmesse, Geschenke, festliches Abendessen. |
Juni | Festa de São João | Feier zu Ehren von Johannes dem Täufer, besonders im Nordosten. | Tänze, Feuerwerke, traditionelle Speisen. |
2. Februar | Dia de Yemanjá | Ehrung der Göttin des Meeres. | Opfergaben im Meer, Tänze, Gesänge. |
Oktober | Oktoberfest | Feier der deutschen Kultur in brasilianischen Städten. | Bier, deutsche Musik, traditionelle Gerichte. |
12. Oktober | Nossa Senhora Aparecida | Feier der Schutzpatronin Brasiliens und ein Kinderfest. | Pilgerreisen, Familienfeiern, Geschenke für Kinder. |
Schlusswort
Die Vielfalt der Feiertage in Brasilien spiegelt die kulturelle, religiöse und ethnische Komplexität des Landes wider. Ob es sich um weltberühmte Ereignisse wie den Karneval handelt oder um besinnliche Tage wie Allerheiligen – jeder Feiertag ist eine Gelegenheit, das Leben in Gemeinschaft zu feiern.